Holzwärmeverbund Menzingen
Holzwärmeverbund Menzingen
Holzwärmeverbund Menzingen
Holzwärmeverbund Menzingen
Holzwärmeverbund Menzingen
Holzwärmeverbund Menzingen
 
 

Holzwärmeverbund Menzingen

Energie aus den nahegelegenen Wäldern

Auf einer Führung durch die Heizzentrale in Menzingen erleben Sie, wie mit regionalem Holz nicht nur Wärme gewonnen wird, sondern auch viel CO2 und Heizöl gespart werden können.

Das Wichtigste in Kürze

Dauer

75 Minuten

Gruppengrösse

mind. 8, max. 20 Personen


Für Einzelpersonen bieten wir öffentliche Führungen an.

Mindestalter

12 Jahre

Infrastruktur

WC vorhanden;
Rundgang nicht rollstuhlgängig

Kosten

Die Preise verstehen sich pro Gruppe.

Falls Sie an einer grösseren Anzahl unserer Angebote interessiert sind, bitten wir um eine vorgängige Kontaktaufnahme unter Info@linie-e.ch.

Schulklassen

kostenlos

Erwachsenengruppen

CHF 165.00

Fachpublikum

CHF 325.00

Reservationsanfrage

Kontext / Hintergrund

Der Anschluss an einen Wärmeverbund ist eine sichere, saubere und bequeme Art, sein Haus zu beheizen. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Wird die Energie dazu aus lokalem Holz gewonnen, profitiert eine ganze Gemeinde von erneuerbarer Energie und regionaler Wertschöpfung.

Details zur Anlage

Die Holzwärmezentrale Menzingen erschliesst über ein mehr als 5 km langes Wärmenetz, welches ständig ausgebaut wird, 60 Liegenschaften in Menzingen. Der Wärmeverbund wurde von den Wasserwerken Zug (WWZ) gebaut und 2010 in Betrieb genommen. Die Holzschnitzelheizung wird bei voller Auslastung jährlich mit rund 9'500 Kubikmeter Holzschnitzel aus den umliegenden Wäldern bestückt. Damit können pro Jahr über 700'000 Liter Heizöl und 2'000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Weitere Informationen zur Anlage:
www.wwz.ch

Besondere Hinweise

Lageplan und Anfahrt

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch:

WWZ AG

 

Unsere Partner:innen

Verein Energie Zukunft Schweiz
Swisstainable
ewb
ewz
Amt für Industrielle Betriebe Basellandschaft
ebl
iwb
iwb
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
Gemeinde Muttenz
KVA Buchs
GVM AG
WWZ
WWZ Lorzenstromfonds
Kanton Zug
Aare Energie AG
Hardwasser AG
Alpiq
Aarestrom
groupe e
EKS
Energie Opfikon AG
WWF

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!

Renera AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
nfln-ch

Linie-e - Eine Dienstleistung der Renera Gruppe

Seit über 15 Jahren engagieren wir uns für eine nach­haltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.

Renera ist Ihr Partner für innovative Lösungen einer zukunftsorientierten Energiewelt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.

 
go to top